Handtherapie – Zurück zur vollen Beweglichkeit

Unsere Hände sind essenziell für den Alltag – wir schreiben, greifen, tippen und arbeiten damit. Erst wenn Schmerzen oder Einschränkungen auftreten, merken wir, wie wichtig eine uneingeschränkte Handfunktion ist. Nach Verletzungen, Operationen oder durch Erkrankungen wie Rheuma kann die Beweglichkeit der Hand stark beeinträchtigt sein. Genau hier setzt die Handtherapie in der Ergotherapie an.

Wie funktioniert Handtherapie?

Handtherapie ist eine spezialisierte Form der Ergotherapie, die sich auf die Wiederherstellung der Beweglichkeit, Kraft und Feinmotorik der Hand konzentriert. Neueste Studien zeigen, dass eine gezielte Therapie die Regeneration nach Verletzungen deutlich beschleunigen kann (Peterson et al., 2021). Durch individuell angepasste Übungen und manuelle Techniken helfen unsere Ergotherapeuten Ihnen dabei, die Funktion Ihrer Hand so weit wie möglich wiederherzustellen.

Wann ist Handtherapie sinnvoll?

  • Nach Verletzungen: Frakturen, Sehnen- oder Nervenverletzungen, Verstauchungen
  • Nach Operationen: Postoperative Rehabilitationsmaßnahmen zur Narbenbehandlung und Mobilisierung
  • Bei chronischen Erkrankungen: Arthrose, Rheuma, Karpaltunnelsyndrom
  • Bei neurologischen Erkrankungen: Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson

Unsere Behandlungsmethoden

Manuelle Therapie – zur Mobilisation der Gelenke und Sehnen
Gezielte Bewegungs- und Kraftübungen – zur Wiederherstellung der Handfunktion
Feinmotorik-Training – für Alltagstätigkeiten wie Schreiben oder Greifen
Schmerztherapie – inklusive Wärme- und Kälteanwendungen

Jetzt Termin vereinbaren!

Ob nach einer OP oder bei chronischen Beschwerden – je früher Sie mit der Therapie beginnen, desto besser sind die Heilungschancen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Weitere Beiträge:

Nach oben scrollen